„Automotive meets science“. So lautet der Name eines neuen Formates des Automotive Cluster RheinMainNeckar. Ziel ist die Stärkung des Kontaktes zwischen Automobil-Unternehmen und Wissenschaftlern aus der Region. Am 5. November 2014 trafen sich erstmals Wissenschaftler, Unternehmensvertreter und Studierende der Institute für Automobiltechnik-Forschung der Hochschulen Darmstadt, RheinMain und Frankfurt.
Der hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein und Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident Hochschule RheinMain, begrüßten die Gäste. Auf dem Veranstaltung-Programm standen mehrere wissenschaftliche Fachvorträge zur Zukunft der Mobilität. Zudem hatten die Gäste die Möglichkeit, das Labor für Wasserstofftechnologie zu besichtigen. Studierende stellten die Ergebnisse erfolgreicher Masterarbeiten vor. TECOSIM war mit einem Informations-Stand vertreten und nutze die Gelegenheit, attraktive Einstiegspositionen im Unternehmen vorzustellen. „Der Austausch mit der Wissenschaft liefert uns wichtige Impulse für unseren internen Innovationsprozess“, sagt Niederlassungsleiter Martin Westerwald. „Erst vor kurzem haben wir mit der Hochschule RheinMain das Forschungsprojekt Automex erfolgreich abgeschlossen. Auch deshalb waren wir gerne bei der Veranstaltung dabei.“
Diese Webseite verwendet Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.