TECOSIM kooperiert mit folgenden wissenschaftlichen Institutionen:
TECOSIM kooperiert mit folgenden wissenschaftlichen Institutionen:
Frankfurt University of Applied Sciences: Kompetenz in praxisnaher Forschung. Die 1971 gegründete Frankfurt University of Applied Sciences bietet ihren rund 13.000 Studierenden ein praxisorientiertes Studienangebot: In rund 63 Studiengängen wird Lehre mit wissenschaftlich anspruchsvoller anwendungsbezogener Forschung und der Arbeitswirklichkeit verzahnt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts arbeitet TECOSIM eng mit dem Institut für Materialwissenschaften am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften der Frankfurt University of Applied Sciences zusammen: Gemeinsam entwickeln beide Partner ein Verfahren zur Optimierung von Fahrzeugsitzen. Ziel des Projektes ist es, die Crash-Sicherheit zu erhöhen und den Sitzkomfort unter Berücksichtigung biomechanischer Faktoren zu optimieren.
Die Hochschule Darmstadt gehört zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland. Sie steht für eine stark an der Praxis und der aktuellen Forschung orientierten Lehre, für ein wissenschaftsorientiertes und berufsqualifizierendes Studium. Studierenden der FH Darmstadt bietet TECOSIM die Möglichkeit für Praktika, studentische Aushilfsjobs und Diplomarbeiten.
Die Hochschule RheinMain mit den Standorten Wiesbaden und Rüsselsheim zeichnet sich durch ihre praxisorientierte Lehre aus, von der die rund 12.000 Studierenden profitieren. TECOSIM engagiert sich hier im Rahmen von Dozententätigkeiten im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und bietet den Studierenden die Möglichkeit für Praktika, studentische Aushilfsjobs und Diplomarbeiten.
Die Hochschule München ist mit fast 18.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit über 70 Studiengängen bietet sie ein breites Fächerspektrum, insbesondere im Bereich der Natur-/Ingenieurwissenschaften.
TECOSIM arbeitet eng mit der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik sowie mit dem Labor für Mathematik und technische Mechanik zusammen. In letzterem sind neben projektbezogenen wissenschaftlichen Mitarbeitern auch Studierende des Masterstudiengangs Technische Berechnung und Simulation (Computational Engineering) eingebunden. Im Rahmen eines vom Bund geförderten Forschungsprojekts hat TECOSIM in Zusammenarbeit mit der Hochschule München und zwei weiteren Kooperationspartnern TEC|CONCEPT entwickelt. Weitere gemeinsame Projekte mit der Hochschule München sind in Planung. Zudem bietet TECOSIM Studierenden die Möglichkeit für Praktika, Werkstudententätigkeiten und Masterarbeiten.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entstand aus dem Zusammenschluss des Forschungszentrums Karlsruhe und der Universität Karlsruhe. Es zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Technologiebereich. Die Studenten der KIT erwerben in über 80 verschiedenen Studiengängen Kenntnisse und Fähigkeiten für neue wissenschaftliche Durchbrüche und Entwicklung zukunftsgerichteter Anwendungen. TECOSIM engagiert sich beim KIT regelmäßig mit Gastvorträgen, die den Studenten einen Einblick in den Praxisalltag der virtuellen Produktentwicklung und dessen Herausforderungen vermitteln. Außerdem bietet TECOSIM den Studierenden die Möglichkeit für Praktika und Themen für Abschlussarbeiten.
Die Technische Universität Darmstadt steht seit ihrer Gründung im Jahr 1877 für Internationalität und hat sich eine hohe Reputation durch Bildung, Forschung und ihre Antworten auf entscheidende Zukunftsfragen erworben. Die TU überzeugt durch Innovationskraft und kooperiert mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. TECOSIM bietet Studierenden der TU Darmstadt die Möglichkeit für Praktika, studentische Aushilfsjobs und Diplomarbeiten. Zudem unterstützt TECOSIM das TU-Racing Team.