Die Abgasnachbehandlung ist einer der wichtigsten Aspekte, um die weltweit geltenden Abgasnormen einzuhalten. Der Begriff umfasst eigentlich alle Verfahren, bei denen die Verbrennungsgase nach Verlassen des Brennraums auf mechanischen, katalytischen oder chemischen Weg gereinigt werden. Bei der Simulation des Abgasnachbehandlungssystems setzt TECOSIM jedoch auf eine ganzheitliche Analyse, die alle Stationen umfasst, die einen Einfluss auf die Entstehung der Abgase haben könnten.
Schon der Einspritzvorgang kann Einfluss auf die Entstehung von Abgasen haben. Aus diesem Grund analysieren die Ingenieure von TECOSIM alle Stationen und ihre Einflüsse auf die nachfolgenden Abläufe sorgfältig: von der Einspritzung über die innermotorische Verbrennung bis hin zum Austritt der Abgase.
TECOSIM hat unterschiedliche CAE-Methoden für die Simulation der Abgasnachbehandlung entwickelt und wählt in enger Abstimmung mit dem Kunden anhand der vorgegebenen Parameter das beste Konzept aus. Bei der Simulation werden dann alle Aspekte untersucht, die einen Einfluss auf die Entstehung der Abgase haben könnten. Bei der Durchführung und der anschließenden Entwicklung von Optimierungsvorschlägen berücksichtigen die Ingenieure von TECOSIM nicht nur die aktuellen Abgasnormen, sondern behalten auch die Einhaltung künftige Richtlinien im Blick.
Schematische Darstellung eines Abgasnachbehandlungssystems
Diese Webseite verwendet Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.