Steifigkeitsuntersuchungen (Stiffness)

Jede Konstruktion soll eine bestimmte Steifigkeit besitzen: Sie beschreibt den Widerstand eines Körpers gegen elastische Verformungen und verhindert, dass eine Konstruktion im Betrieb in nicht zulässigen Maße gedehnt, verdrückt, verbogen oder verdreht wird. Die Steifigkeit wiederum ist abhängig vom Werkstoff und der Geometrie der Konstruktion. Die Ingenieure von TECOSIM untersuchen die Steifigkeit von Strukturen und analysieren, mit welcher Geometrie die für das Produkt optimale Steifigkeit erreicht wird und definieren, welche Steifigkeiten für ein Produkt geeignet und sinnvoll sind.

Beim Finden eines optimalen Steifigkeitswerts sind unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen: Auf der einen Seite müssen die meisten Produkte eine gewisse Flexibilität aufweisen, da bei ihrer Nutzung Kräfte und Schwingungen auftreten, durch die bei einer vollständige Steifigkeit eine Schädigung ausgelöst werden würde. Andererseits kann sich bei einer zu geringen Steifigkeit die Struktur so weit verformen, dass dadurch ebenfalls die Nutzung beeinträchtigt werden würde.

Die Ingenieure von TECOSIM untersuchen umfassend die statische und dynamische Steifigkeit:

  • Statische Biegung / Biegesteifigkeit
  • Statische Torsion / Torsionssteifigkeit
  • Lokale statische Steifigkeiten
  • Spannungsnachweise
  • Lokale dynamische Steifigkeiten

Auf Basis dieser Ergebnisse entwickelt TECOSIM Lösungen für eine verbesserte geometrische Gestaltung der Konstruktion. Im Mittelpunkt steht dabei auch immer das Thema Leichtbau, denn die optimale Steifigkeit soll bei möglichst geringen Gewichtseinsatz erreicht werden.

TECOSIM ermittelt auch dynamische Struktureigenschaften mithilfe der Schwingungsanalyse und NVH-Analyse.