Insassensicherheit

Um Fahrzeuginsassen optimal zu schützen, werden alle Komponenten untersucht, die Einfluss auf eine Verletzung haben: Vor allem Rückhaltesysteme wie Gurte und Airbags, aber auch Komponenten wie Instrumententafel, Verkleidungen im Interieur, Sitze und Lenksysteme spielen eine wichtige Rolle.

Bei den verschiedenen Simulationsszenarien verwendet TECOSIM FE- und MKS-Modelle von Dummies, Barrieren und Prüfkörpern. Diese entsprechen in ihrer Modelabbildung denen, die in realen Fahrzeugversuchen verwendet werden. Die Berechnungen umfassen unter anderem:

Frontalaufprall:

  • Simulation aller Frontlastfälle und Bewertung anhand der Insassen-Verletzungswerte
  • Berechnung Knieaufprall auf Instrumententafel mit LowerBodySled

 

Seitenaufprall:

  • Simulation aller Seitenlastfälle zur Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen und Verbraucherschutztests
  • Verwendung von Substrukturmodellen zur schnellen Analyse
  • Detaillierte Untersuchung von Verkleidungskomponenten

 

Interieur:

  • Kopfaufprall auf Instrumententafel nach ECE-R21 und FMVSS201
  • Kopfaufprall auf Innenraumteile nach FMVSS201

 

Sitze:

  • Frontalaufprall mit Dummy
  • Heckaufprall mit Dummy
  • Schutz vor Ladung nach ECE-R17
  • Gurtzug nach ECE-R14
  • Berechnung ISOFIX nach FMVSS225

 

Airbag-Simulation:

  • Erstellung von gefalteten Simulationsmodellen
  • Validation der Airbags anhand von Impaktor-Tests
  • Berücksichtigung von Gasströmungen während der Airbag-Entfaltung