Fußgängerschutz

Die gesetzlichen Anforderungen für den Schutz von Fußgängern sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Auf diese Weise konnte die Anzahl der nach einer Kollision schwer verletzten oder getöteten Fußgänger deutlich gesenkt werden.

Mittels Glassimulation kann der Fußgängerschutz schon in sehr frühen Kfz-Entwicklungsphasen erhöht werden.

Im Mittelpunkt des Fußgängerschutzes steht die Untersuchung der Verletzungsursachen. TECOSIM berechnet und analysiert das Crashverhalten der Fahrzeugfront mit Blick auf

  • Kopfaufprall
  • Aufprall Oberschenkel / Hüfte
  • Aufprall Unterschenkel (auch mit FlexPLI)

Der Fokus liegt auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten zur Energieabsorption sowie auf der Minimierung der Verletzungswerte.

Im Rahmen der Beurteilung nach EEVC WG17, 78/2009/EU, GTR und NCAP entwickeln wir mit Detailuntersuchungen und Bauteiloptimierung Lösungen für einen verbesserten Fußgängerschutz. Dabei untersuchen wir aktive Schutzsysteme, zum Beispiel das  Anheben der Motorhaube nach der Erkennung eines Fußgängeraufpralls.

Praxisbericht

Downloads