Aufprallsimulation
Aufprallsimulationen – oder auch Crash- oder Drop-Simulationen – kommen überall dort zum Einsatz, wo man das Verhalten von Strukturen bei einer Kollision untersuchen und optimieren möchte: In der Automobilindustrie ebenso wie in der Luft- und Raumfahrt, bei Konsumgütern oder in der Medizintechnik. In allen Bereichen kann TECOSIM die erforderlichen und gängigen Tests und Szenarien virtuell simulieren. Damit sorgt TECOSIM dafür, dass die Anforderungen der Gesetzgeber, Verbraucherschutzverbände und Hersteller erfüllt werden.
TECOSIM berechnet, analysiert und animiert die bei einem Aufprall auftretenden Energien und Verformungen von Strukturen und deren Auswirkungen. Die verwendete explizite FE-Methode kann Nichtlinearitäten in Bezug auf Material und Materialverhalten, große Verformungen, Kontakte etc. realitätsgetreu abbilden.
TECOSIM konzentriert sich besonders auf die Produktentwicklung. Die technische Beratung hinsichtlich der Eigenschaften und deren Optimierung stehen dabei klar im Vordergrund.
Ein wichtiger Schwerpunkt bei TECOSIM ist die Crash-Simulation für die Automobilindustrie. Diese unterliegt sehr unterschiedlichen Anforderungen: Je nach Blickwinkel steht entweder die möglichst geringe Beschädigung des Fahrzeugs, die Sicherheit der Insassen oder der Schutz der Fußgänger im Mittelpunkt. Die Herausforderung für die Automobilentwicklung liegt darin, alle Anforderungen in Einklang zu bringen und dabei gleichzeitig Aspekte wie Herstellungskosten und Leichtbau optimal zu berücksichtigen.
Detaillierte Informationen zu Aufprallsimulationen in der Automobilbranche finden Sie hier: