Struktursimulation - Bild: TECOSIM

Mit verschiedenen Methoden lassen sich die Beanspruchungen von Bauteilen oder kompletten Produkten berechnen, also von Verformungen, Spannungen, Energien, Geräuschen, Schädigungen, Versagen, Kontaktverhalten, Schwingungsverhalten, Gleichgewichtsbetrachtungen, Wärmeleitung, etc., infolge verschiedenartiger linearer oder nichtlinearere Belastungen.

Für die Berechnung müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden: Neben den verschiedenen Beanspruchungsarten wie mechanische Einflussgrößen und Umwelteinflüsse spielen die Belastungsdauer – kurz und schnell oder langfristig –, die Belastungsart – thermisch, schwingend, etc. – und die Belastungsintensität eine entscheidenden Rolle. Zudem ist eine genaue Materialkenntnis erforderlich. TECOSIM verfügt über umfassende jahrelange Erfahrung in der Struktursimulation und hat sich vor allem auf die Berechnung und Simulation mechanischer und thermischer Belastungen spezialisiert.

TECOSIM setzt Struktursimulationen ein, um die Leistungsfähigkeit von Komponenten und Produkten zu verbessern, Gewicht einzusparen oder Produktionenkosten zu senken.