Eindimensionale Strömungsimulation
Ein komplexes technisches System kann in einem eindimensionalen Netzwerk dargestellt werden, in dem numerisch Transport- und Erhaltungsgleichungen z.B. nach der Methode der finiten Differenzen unter Berücksichtigung von Regeltechnik gelöst werden. Wenn nötig, können Wärmeübergang und chemische Reaktionen berücksichtigt werden. Neben Fluid-Systemen werden meist auch mechanische und elektrische Sub-Systeme simuliert.
Einzelmodule werden je nach Anwendungsfall in unterschiedlicher Komplexität physikalisch detailliert modelliert oder vereinfacht als Kennfeld eingebaut. Die transienten Signale der Simulation können zum Training Neuronaler Netze eingesetzt werden, welche dann das komplexe System ersetzen. Ziel ist die verlässliche Vorhersage vom Gesamtsystemverhalten. Oft dient die 1d Systemsimulation direkt der Applikation (Motorsteuerung).
Für die Automobilindustrie hat sich TECOSIM im Bereich Eindimensional Strömungsimulation auf die folgenden Gebiete spezialisiert (siehe auch Systemsimulation):
- Einspritzhydraulik
- Ölkreisläufe
- Kühlkreisläufe
- Katalytische Abgasnachbehandlung