ZF Konzeptstudie

 

Bestimmung Lastfälle und Steifigkeiten

Extrem wendig, lokal emissionsfrei sowie vernetzt mit Fahrer und Umwelt. ZF präsentierte zur IAA 2015 mit dem Advanced Urban Vehicle das Potenzial der intelligenten Vernetzung einzelner Fahrwerks-, Antriebs- und Fahrerassistenzsysteme. TECOSIM unterstützte das Projekt bei der Bestimmung verschiedener Lastfälle und dynamischen Steifigkeiten in den Bereichen Achsen und Batterieanordnungen.

Die Herausforderung

Das Advanced Urban Vehicle zeigt innovative Lösungen für den urbanen Individualverkehr im Klein- und Kompaktfahrzeugsegment. Bei der Entwicklung des Fahrzeugkonzeptes galt der bewährte hohe ZF-Anspruch zur Realisierung von seriennahen Lösungen. Im Einzelnen stand ZF vor folgenden Herausforderungen:

  • Sicherstellung größtmöglicher Wendigkeit im urbanen Verkehr durch neu konstruierte Vorderachse mit 75 Grad Einschlagswinkel
  • Integration eines neuartigen radnahen elektrischen Hinterradantrieb eTB (electric Twist Beam)
  • Vernetzung von teilautomatisierten Assistenzfunktionen

Die Lösung

TECOSIM ermöglichte die Bewältigung der komplexen Anforderungen in dem kurzen Zeitraum durch Simulation unter anderem in dem Bereich Crash und Fahrwerk. Die Ergebnisse der Neubestimmung verschiedener Lastfälle und dynamischer Steifigkeiten liessen die CAE-Experten in die Neuausrichtung der Achsgeometrie und der damit verbundenen Batterieanordnung einfliessen. Die einzelnen Lösungen wurden dahingehend optimiert, dass das Verhalten des ZF-Prototyps sich ähnlich dem ausgewählten und unveränderten Basisserienfahrzeug gestaltete.

Kundennutzen

TECOSIM überzeugte als lösungsorientierter Projektpartner und trug massgeblich dazu bei, dass ZF der Fachwelt ein in der Crashauslegung und Fahrverhalten serienreifes Konzeptfahrzeug präsentieren konnte. Basierend auf ZF-Anforderungen konnte das Fahrzeug innerhalb eines ambitionierten Zeitrahmens realisiert werden.

Erfahren Sie unter >Downloads< mehr über das Projekt und die erfolgreich eingebrachten Leistungen von TECOSIM in unserem Referenzbericht.

Downloads

TECOSIM hat maßgeblich dazu beigetragen, die Realisierung und letzten Endes den Erfolg dieses Innovationsträger-Projektes zu ermöglichen. Durch das geschlossene, kreative und engagierte Zusammenwirken war es möglich, diesesehrgeizige und hochgesteckte Ziel innerhalb der vergangenen Monate darzustellen

Dipl.-Ing. Joachim Cichy, ZF Friedrichshafen AG

Kontakt

Bettina Schmidt
Director Corporate Communications

Tel.: +49 6142 12000 40
E-Mail: b.schmidt(at)de.tecosim.com

TECOSIM Gruppe
Bahnhofsplatz 3
D - 65428 Rüsselsheim