Simulation von Fertigungslinien

Ein weiterer Fokus von TECOSIM liegt auf der Simulation von Fertigungslinien. Die Ingenieure bauen mit Hilfe spezialisierter Software eine komplette Schweißanlage virtuell nach. Anhand dieser virtuellen Anlage prüfen sie, ob einzelne Elemente wie zum Beispiel Roboter plangemäß arbeiten und stellen so den optimalen Einsatz sicher.

Zu den Leistungen von TECOSIM gehören:

  • Definition des Prozessablaufs, Validierung und Optimierung
  • Validierung und Optimierung des Layouts
  • Auswertung und Festlegung des Ressourcenbedarfs – Roboter, Schweißzangen, Kappenfräser, Fördereinrichtungen, Vorrichtungen sowie sämtliches Zubehör
  • Validierung und Optimierung der Zykluszeit
  • Nutzlastprüfung
  • Systemintegration für neue Varianten
  • Prüfung von Ressourcenkollisionen und Optimierung
  • Arbeiten im Karosserierohbaubereich (BiW) mit Punktschweißen, Lichtbogenschweißen,
    Falzen und Kleben
  • Offline-Programmierung – OLP
  • Simulation der menschlichen Arbeitskraft: Untersuchungen zur Sicherheit, Zugänglichkeit, Durchführbarkeit, Ergonomie

Beispiel für das Zusammenspiel mehrerer Roboter bei der Entnahme von Teilen für den Unterboden, beim Verkleben und beim Verschweißen. Schritt 1: Entnahme der Teile (Karosserieteile). Schritt 2: Verkleben. Schritt 3: Platzierung der Teile auf dem Unterboden. Schritt 4: Punktschweißen der Geo-Schweißpunkte.

Fertigungslinie in der Automobilproduktion