Bei der Produktion von Fahrzeugen müssen Automobilhersteller viele Bearbeitungsschritte optimal aufeinander abstimmen, um einen effizienten Ablauf zu gewährleisten. TECOSIM kennt die Anforderungen der OEM und bietet Lösungen für die Produktion an. Die Ingenieure verfügen über umfassende Projekterfahrung und entwickeln unterschiedlichste Lösungen für Fertigungsanlagen der Automobilindustrie.
Jeder Produktionsbereich in der Automobilfertigung hat seine Herausforderung. In ihrer Gesamtheit bilden die Produktionsbereiche einen Materialfluss, der schließlich in die Zusammensetzung aller Fahrzeugkomponenten mündet, von der Karosserie über Motor und Fahrwerk hin zur Innenausstattung. Die Ingenieure von TECOSIM verfügen über umfassende Projekterfahrung und entwickeln Lösungen für alle Produktionsbereiche von Fertigungsanlagen der Automobilindustrie. Wir arbeiten mit allen wichtigen Anlagenbauern zusammen und kennen die Verfahren und Phasen innerhalb der einzelnen Produktionsetappen. OEMs unterstützen wir in allen Produktionsbereichen bereits in den Vorstudien. In den letzten Jahren haben wir uns vor allem auf den Produktionsbereich Body in White spezialisiert.
TECOSIM bietet folgende Leistungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Fertigungsanlagen und Produktionssystemen:
In der Phase der Prozessplanung konzeptionieren die erfahrenen Ingenieure anhand von Berechnungen und Analysen den Einsatz der Maschinen und Robotern. Mehr Informationen speziell für die BiW-Fertigung finden Sie hier.
Im nächsten Schritt übernimmt TECOSIM die Designentwicklung von Werkzeugen und sonstiger Fertigungslinienausstattungen. Anhand zahlreicher Projekte wissen unsere Ingenieure, wie man auch Tools für weiterreichende Anforderungen entwickelt. Beispiele für die Designentwicklung von Fertigungstools für die BiW-Fertigung finden Sie hier.
Schließlich nehmen wir noch vor dem tatsächlichen Aufbau der Produktionsanlage diese per Simulation virtuell in Betrieb. So kann beispielsweise die Funktionalität der verschiedenen Maschinen, Roboter und Sensoren, aber auch die Anlagensteuerung selbst dargestellt und überprüft werden. Wie eine solche Simulation aussehen kann und was dabei zu beachten ist, sehen Sie hier.
Mit Unterstützung von TECOSIM wird auch der optimale Einsatz der technischen sowie der menschlichen Ressourcen gewährleistet. Neben der Planung der Kapazitäten spielen aber mittlerweile auch die Wandlungsfähigkeit und Nachhaltigkeit einer Anlage eine große Rolle. Denn aufgrund der Variantenvielfalt werden auf einer Fertigungslinie heutzutage in schnellem Wechsel unterschiedliche Modelle produziert. Neben dem kosten- und zeiteffizienten Einsatz von Maschinen können auch die notwendigen Anpassungen und die ergonomischen Bedingungen für Mitarbeiter anhand der Leistungen von TECOSIM dargestellt und optimiert werden.
Wir kennen die unterschiedlichen OEM-Standards in Europa, den USA und in Asien und arbeiten auf Wunsch selbstverständlich direkt am Kundenstandort (Offshore-Modell).
Diese Webseite verwendet Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.