COVID-19: Computersimulation minimiert Infektionsrisiko

Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet (§ 618 Abs. 1 BGB, § 3 ArbSchG) für ihre Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie Mandanten schützende Maßnahmen zu ergreifen, um den Geschäftsbetrieb wieder aufzunehmen und aufrechtzuerhalten. Dabei bieten Verhaltensregeln und einfache Hygienemaßnahmen nur unvollständigen Schutz. Arbeitgeber und Betreiber öffentlich zugänglicher Einrichtungen müssen daher weitere Maßnahmen ergreifen.

TECOSIM verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der technischen Computersimulation und ist Technologieführer in diesem Bereich. Das Unternehmen hat eine Methode entwickelt, die Ausbreitung von Aerosolen und damit die Gefahr einer Tröpfcheninfektion mit COVID-19 realitätsgetreu in einer virtuellen Computersimulation vorherzusagen. Daraus lassen sich valide Maßnahmen ableiten und verifizieren, die das Infektionsrisiko minimieren.

Anwendungsbeispiele hierfür sind Büroräume, medizinische und Pflege-Einrichtungen, Kantinen, öffentliche Gebäude, Konzertsäle.

Am Beispiel eines Großraumbüros wurde festgestellt, dass gerade gängige Belüftungskonzepte das Infektionsrisiko mit COVID-19 massiv verstärken. Mithilfe der durch TECOSIM entwickelten Methode konnte innerhalb weniger Tage die Position von Trennwänden und die Belüftungsstrategie optimiert und damit die potenzielle Viruslast nachweislich um 70 Prozent reduziert werden (siehe Video).

COVID-19: Computersimulation minimiert Infektionsrisiko

Mit dieser Methode und den daraus abgeleiteten Optimierungen konnte der Geschäftsbetrieb um Wochen früher wieder aufgenommen werden.

Nutzen auch Sie unsere Methode, um Ihren Mitarbeitern, Besuchern und Kunden mehr Sicherheit zu garantieren. Wir kümmern uns um die Optimierung und - wenn Sie möchten - auch um die Umsetzung der Maßnahmen.

TECOSIM - nachgewiesener Infektionsschutz.